• Budgetplanung
• Landingpage Planung & Konzeption
• Monitoring Google Ads
• Analyse & Optimierung Google Ads Kampagnen
• Google Ads Review
Budgetplanung: Kapital 1 Buch
- Grundlegende Faktoren
- Geschäftsziele und ROI-Erwartungen
- Branchenübliche CPC und CPL
- Saisonalität und Wettbewerbsdruck
- Verfügbares Gesamtbudget
- Budgetverteilung
- Aufteilung nach Kampagnentypen
- Tagesbudgets vs. Gesamtbudget
- Budget-Puffer für Hochsaison
- Performance-basierte Anpassungen
Landing Page Planung & Konzeption: Buch 19.6 die Wahl der richtigen Landingpage
- Grundprinzipien
- Relevanz zum Anzeigentext
- Klare Nutzerführung
- Mobile-First Design
- Schnelle Ladezeiten
- Wichtige Elemente
- Überzeugender Headline
- Klarer Call-to-Action (CTA)
- Vertrauensbildende Elemente
- Kontaktmöglichkeiten
- Responsive Design
- Best Practices
- Message Match mit Anzeige
- A/B-Testing verschiedener Versionen
- Optimierte Formulare
- Trust-Elemente (Siegel, Bewertungen)
Monitoring Google Ads: Buch Kapital 14,15,16,17
- Zentrale KPIs
- Click-Through-Rate (CTR)
- Conversion Rate
- Cost per Click (CPC)
- Cost per Conversion
- Quality Score
- Return on Ad Spend (ROAS)
- Monitoring-Routine
- Tägliche Checks: Budget, Conversions
- Wöchentliche Analyse: Performance-Trends
- Monatliche Auswertung: Strategische Anpassungen
- Quartalsbericht: Gesamtperformance
- Automatisierte Überwachung
- Alert-System für Anomalien
- Automatische Regeln
- Performance-Schwellenwerte
- Budget-Warnungen
Analyse & Optimierung von Google Ads Kampagnen: Buch Kapital 14,15,16,17
- Performance-Analyse
- Auswertung nach Kampagnen/Anzeigengruppen
- Keyword-Performance
- Geräte-Performance
- Geografische Analyse
- Zeitliche Analyse
- Zielgruppen-Performance
- Optimierungsmaßnahmen
- Keyword-Optimierung: • Negative Keywords ergänzen • Erfolgreiche Keywords skalieren • Schwache Keywords pausieren
- Anzeigen-Optimierung: • A/B-Tests auswerten • Top-Performer identifizieren • Neue Varianten testen
- Gebotsoptimierung: • Nach Tageszeit • Nach Gerät • Nach Standort • Nach Conversion-Wahrscheinlichkeit
- Kontinuierliche Verbesserung
- Regelmäßige Quality Score Checks
- Landing Page Optimierung
- Anzeigentexterweiterungen testen
- Zielgruppen verfeinern
- Remarketing-Listen aktualisieren
- Wettbewerbsanalyse
- Auktionseinblicke nutzen
- Impression Share überwachen
- Wettbewerber-Anzeigen analysieren
- Marktanteile beobachten
- Dokumentation & Reporting
- Monatliche Performance-Reports
- Dokumentation von Optimierungsmaßnahmen
- ROI-Tracking
- Learnings & Best Practices
Wichtige Erfolgsfaktoren:
- Datenbasierte Entscheidungen
- Regelmäßige Überwachung
- Systematische Optimierung
- Klare Ziel-KPIs
- Kontinuierliches Testing
- Anpassung an Marktveränderungen