Kapitel 14 Buch Reporting und Conversion-Tracking
Conversion-Tracking ist ein Muss bei der Schaltung von Google-Ads-Anzeigen, denn ohne Conversion-Tracking können Sie keine Aussage über den Erfolg Ihrer Google-Ads-Werbung machen.
Der Online-Marketing-Prozess mit Google-Ads-Anzeigen besteht aus drei grundlegenden Schritten:
- Planung der Marketingkampagnen mit Zielvorgaben, Keyword-Recherche und Targeting-Ideen
- Aufsetzen der Google-Ads-Kampagnen anhand der Vorgaben
- Controlling durch Datenerfassung und Erfolgsmessung
Planung der Marketingkampagnen mit Zielvorgaben

14.2 Conversion-Tracking in Google Ads einrichten
Wie Sie das Conversion-Tracking einrichten, haben wir in Abschnitt 2.6.4, »Conversions in Google Ads erstellen«, bereits erläutert. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, die Conversion für Ihre Google-Ads-Kampagnen aufzusetzen:
- Sie erstellen einen Code in Google Ads.
- Sie erstellen Ziele in Google Analytics, die Sie danach in
Ihr Google-Ads-Konto importieren. - Sie laden Conversions in Google Ads hoch.
Conversions:
Mit Conversions sind hier wichtige sogenannte Makro-Conversions gemeint.
Alle Conv.:
Diese Spalte zählt alle Conversions auf. Hier werden auch Mikro-Conversions mitgezählt,
also Conversions, die weniger wichtig sind.
Conv.-Rate:
Die Conversion-Rate ist mit der CTR der Klicks vergleichbar. Hier wird nun jedoch
berechnet, wie viele Klicks auf Ihre Google-Ads-Werbung am Ende zu einer Conversion
geführt haben.
Conv.-Wert:
Der Conversion-Wert gibt den Wert aller Conversions an, z. B. der jeweiligen Kampagne.
Dafür müssen Sie jedoch beim Anlegen einer Conversion den Wert bestimmen.
Conv.-Wert/Kosten:
Mit diesem Wert können Sie den Return on Investment abschätzen. Hier wird der
Gesamtwert, den die Conversions erzielt haben, durch die Gesamtkosten aller Anzeigeninteraktionen
geteilt, die zu einer Conversion führen können.

Abbildung 14.1 Daten zu Conversions in den Google-Ads-Berichten
14.3 Weitere wichtige Kennzahlen
Neben den Conversions gibt es weitere wichtige Kennzahlen, die Sie sich auf den verschiedenen Ebenen anzeigen lassen können. Die drei wichtigsten Leistungskennzahlen neben den Conversions sind:
- Impr. (Impressionen)
- Klicks
- CTR (Click-Through-Rate)
14.3.1 Wichtige Kennzahlen auf Kampagnenebene
- Anteil an möglichen Impressionen im Suchnetzwerk
- Anteil an entgangenen Impressionen im Suchnetzwerk (Rang)
- Anteil an entgangenen Impressionen im Suchnetzwerk (Budget)
14.3.2 Wichtige Kennzahlen auf Anzeigengruppenebene
Für die Anzeigengruppen sind zunächst natürlich auch die Standardleistungszahlen
wichtig, also.
- Impr. (Impressionen)
- Klicks und CTR
- Impr. (oberste Pos.) %
- Impr. (obere Pos.) %
- Conversions
- Conversion-Rate
- Anteil an möglichen Impressionen
14.3.3 Wichtige Kennzahlen auf Keyword-Ebene
Qualitätsfaktoren
- Erwartete CTR
- Anzeigenrelevanz
- Nutzererfahrung mit der Zielseite
14.3.4 Wichtige Kennzahlen auf Anzeigenebene
- Klickraten (CTR)
- Richtliniendetails
- Anzeigentyp
14.5 Berichte in Google Ads erstellen
Berichte auf der Seite „Berichte“ erstellen und verwalten https://support.google.com/google-ads/answer/6201327?hl=de
Aussagekräftige Google Ads-Berichte erstellen https://support.google.com/google-ads/answer/6255387?hl=de
Looker Studio (war Google Data Studio)
Self-Service-Business-Intelligence mit unübertroffener Flexibilität für intelligentere Geschäftsentscheidungen.
https://lookerstudio.google.com
